Tagesfahrt nach Baden-Baden
Am Montag, 11. September 2023 unternehmen wir eine Fahrt nach Baden-Baden. Der Ort ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt. Im 19. Jahrhundert wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jahrhundert ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten. Begeben Sie sich auf außergewöhnliche Spaziergänge durch Baden-Baden, schlendern Sie vorbei an dem berühmten Kurhaus, wandeln Sie durch die Trinkhalle oder genießen Sie in einem der vielen Parks und Gärten. Sie werden sehen, Baden-Baden verheißt Erholung und Entspannung, aber auch Vielfalt und Abwechslung, sogar Aufregung und Nervenkitzel.
Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Rendezvousplatz in St. Ingbert. Die Anreise nach Baden-Baden erfolgt über Bitche, Hagenau und Iffenzheim. Die Rückfahrt ist für ca. 18.00 Uhr geplant.
Unterwegs können Sie sich bei einem Frühstück an Bord stärken. Wir reichen Kaffee, Crémant, Croissants und belegte Brötchen aus der Schlemmerbox.
Um 12.00 Uhr Treffpunkt mit unserer Reiseleitung am Busparkplatz und Fahrt in die Innenstadt zum Ludwig Wilhelm Platz. Es folgt eine Stadtführung in zwei Gruppen mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdig-keiten. Um ca. 13.45 Uhr Ende der Führung im Innenstadtbereich mit Möglichkeit zum Mittagessen in einem der zahlreichen Lokale.
Für all diejenigen, die gerne in der Natur sind und nicht nur in der Stadt Baden-Baden bleiben möchten, bieten wir zusätzlich eine Fahrt mit unserem Bus zu Talstation der Merkurbahn an.
Der Merkur ist der Hausberg Baden Badens und ca. 668 m hoch. Die Merkurbahn ist eine der steilsten Bergbahnen Europas auf Schienen, die stellenweise bis zu 54% Steigung überwindet. Sie bringt Sie in knapp sechs Minuten hinauf. Bei klarem Wetter genießt man ein faszinierender Rundblick nicht nur über den Talkessel von Baden-Baden, die höchsten Berge des Nordschwarzwaldes und das Murgtal sondern auch bis in die Oberrheinebene, zu den Vogesen, Haardt und Odenwald. Im Blickfeld liegen die Ruine Hohenbaden, die Battertfelsen, die Ruine Alt-Eberstein, der Fremersberg, die Yburg, die Badener Höhe und die Hornisgrinde sowie die Großstädte Karlsruhe und Straßburg. Auf gut angelegten Panoramawegen kann man erholsam spazieren und im Höhenrestaurant Merkürstüble sehr gut und gemütlich Kaffee trinken.
Der Preis für Mitglieder beträgt 55,-- Euro und für Nichtmitglieder 60,-- Euro und beinhaltet die Fahrt in einem modernen Reisebus, Frühstück wie oben beschrieben, Stadtführung sowie die Berg- und Talfahrt mit der Merkur-bahn.
Reiseleitung: Josefa und Erich Körner, Tel.: 06894 / 48 02
Überraschungsfahrt
Niemand weiß, wohin? Wenn Sie am Mittwoch, 11. Oktober 2023 morgens aufstehen, sich fertig machen für eine Tagesfahrt und nicht wissen wo das Ziel ist. Dann sind Sie richtig bei uns. Die Spannung steigt immer mehr……. Es muss nicht immer in die Ferne gehen um einen schönen Tag zu erleben. Unsere Heimat bietet viel Schönes und auch Neues und Verborg-enes. Kombiniert mit Geschichte, Kultur und kleinen Kunstwerken werden Sie bei dieser Fahrt sicherlich viel erleben. Lassen Sie sich überraschen, wohin es geht. Neben den Besichtigungen und Erklärungen gibt es die Möglichkeit zur Einkehr für ein gutes Mittag-essen. Sind Sie schon neugierig geworden? Verraten wird aber nichts. Sonst wäre es ja auch keine Überraschungsreise mehr.
Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Rendezvousplatz in St. Ingbert. Die Rückfahrt ist für ca. 18.00 Uhr geplant.
Der Preis für Mitglieder beträgt 55,-- Euro und für Nichtmitglieder 60,-- Euro und beinhaltet die Fahrt in einem modernen Reisebus, ein kleines Frühstück unterwegs, Eintritte und Führungen sowie Kaffee und Kuchen.
Reiseleitung: Josefa und Erich Körner, Tel.: 06894 / 48 02
Tagesfahrt nach Tholey und zum Weihnachtsmarkt nach St. Wendel
Am Freitag, 15. Dezember 2023 fahren wir zuerst zur Abtei nach Tholey.
Dort steht das älteste Kloster Deutschlands. Wechselnde Besitzansprüche zwischen Frankreich und Deutschland, Plünderungen und Enteign-ungen bestimmen seine Vergangenheit. Das Kloster mit der frühgo-tischen Abteikirche beeindruckt jedoch nicht nur durch seine spannende Geschichte, sondern ist auch heute ein besonderer Ort zwischen Andacht und Kunst. Derzeit wird das Kloster von 11 Benediktinermönchen bewohnt. Eine Besonderheit sind die von dem weltweit bedeutendsten Künstler der Gegenwart, Gerhard Richter, entworfene Chorfenster, die den historischen Bau mit modernen Akzenten in Einklang bringen.
Wir haben eine Führung durch die Abtei und den Garten. Danach geht es nach St. Wendel zum gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahler). Nach dem Essen laden die herausgeputzten Hütten mit Kunsthandwerk, kreative Bastel-arbeiten und Delikatessen zum St. Wendeler Weihnachtsmarkt und Weihnachtszauber ein. Lassen Sie sich von der stimmungsvoll illuminierten Altstadt mit der Weihnachts-pyramide, den Krippen und vielen anderen Überraschungen verzaubern. Dazu ein Mittelaltermarkt, 300 zipfelbemützte Kerlchen im Zauberwald, der mannshohe Nussknacker, die große Krippenausstellung uvm.
Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Rendezvousplatz in St. Ingbert. Die Rückfahrt ist für ca. 18.00 Uhr geplant.
Der Preis für Mitglieder beträgt 45,-- Euro und für Nichtmitglieder 50,-- Euro und beinhaltet die Fahrt in einem modernen Reisebus, die Führung in der Abtei sowie der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
Reiseleitung: Josefa und Erich Körner, Tel.: 06894 / 48 02