Fahrt nach Südtirol 2023
Wir können auf eine sehr schöne und harmonische Woche in Südtirol zurück blicken, so die Worte der Reiseleiterinnen Rosemarie Simon und Nicole Müller.
Mit insgesamt 34 Personen haben wir am Pfingst-montag unsere Fahrt nach Südtirol begonnen. Unterwegs gab es ein hervorragendes Frühstück mit leckeren Brötchen, selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee. Dazu eingeladen hat uns unser Busfahrer und Unternehmer Willi Meiers vom Bildungsinstitut Süd-West.
Nach 11stündiger Fahrt, Gott sei Dank ohne großen Stau, haben wir unser Hotel "River Hotel Post" in Kiens bezogen und wurden direkt mit einem 4 Gang-Abendmenü verwöhnt.
Die nächsten fünf Tage machten wir uns jeweils nach dem Frühstück auf den Weg zu verschiedenen Highlights in Südtirol. Das von Willi Meiers hervor-rangend ausgearbeitete Programm brachte uns unter anderem an den Pragser Wildsee, bescherte uns eine Führung und Verkostung in der Schaukäserei in Toblach, einen Nachmittag in Innichen mit Besuch der Stiftskirche. Wir besuchten das Kloster Neustift bei Brixen und hatten dort eine sehr interessante Führung. Danach machten wir einen Stadtbummel durch Brixen. Am nächsten Tag ging es nach Bozen, wo jeder auf eigene Faust die Stadt erkunden konnte. Wir bummelten durch die schönen Gassen, besuchten den Dom oder "Ötzi", der Mann aus dem Eis. Am Nachmittag erfrischten wir uns am Kalterer See. Bei der Dolomitenrundfahrt haben wir viel über die Geschichte Südtirols erfahren. Vorbei an den Drei Zinnen zum Misurinasee nach Cortina d`Ampezzo zum Falzaregopass. Auf der Rückfahrt durch das Val di Cassiana und Gardnertal machten wir einen kurzen Stop an dem Geburtshaus und Kirche Josef Freinademetz in Oies. Josef Freinademtz verließ 1879 das Missionshaus in den Niederlanden, wo er eine Ausbildung als Missionar erhalten hatte und begann seine Mission in China. Das hieß für ihn, alle familiären und kulturellen Brücken hinter sich abzubrechen und in eine neue Welt einzutauchen. Ein Missionar in Oies hat uns bei der Besichtigung einen kleinen Überblick über das Leben und Wirken von Josef Freinandemetz gegeben.
Am letzten Tag fuhren wir ins Ahrntal, besuchten die Schnitzerei von Klaus Kirchler und hatten dort eine Menge Spaß, jeder der dabei war, wird sich daran erinnern. Nach dem Besuch in der Schnitzerei fuhren wir zum Talschluß und haben uns nach einem kleinen Spaziergang die Speckjause und den Kaiserschmarrn in der urigen Hütte verdient.
Am Sonntag ging es dann wieder heimwärts und nach einer ruhigen Fahrt kamen alle wieder gesund und munter in St. Ingbert an.