Frauenfrühstück
Das nächste Frauenfrühstück des Kneipp-Verein St. Ingbert e.V.
findet am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 9.00 Uhr in der Altenbegegnungsstätte/Stadthalle statt.
Eingeladen zum Frauenfrühstück sind Frauen jeden Alters, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei einem Kneipp-Verein.
Die Kosten betragen 5,-- Euro.
50 Jahre Badminton-Abteilung des
Kneipp-Verein St. Ingbert 2024
„Eine Stadt spielt Federball"
Am Samstag, dem 14. September richtete der Kneipp-Verein wieder das Hobby-Turnier „Eine Stadt spielt Federball“ aus.
Während das Schulturnier einen Tag zuvor ein Einzelturnier war, durften hier Doppelpaare aufschlagen. Erfreulich viele Paarungen waren am Start: Herrendoppel, Damendoppel und auch gemischte Doppel.
Spannende Begegnungen, häufig mit 3 Sätzen, zeugen vom engag-ierten Spiel aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Obwohl die Badminton-Abteilung des Kneipp-Verein St. Ingbert noch kein Startgeld für die Turniere erhebt, bekamen alle Urkunden und Sachpreise.
Außerdem fand eine Verlosung von Spielertrikots unseres Nationalspielers Marvin Seidel statt, der seine Badmintonkarriere im Kneipp-Verein
St. Ingbert startete.
Alle wollen nächstes Jahr wieder kommen und noch andere animieren mitzumachen.
Schulstadtmeisterschaften 2024
Am Freitag, dem 13. September 2024 fand wieder die beliebte Schulstadtmeisterschaft in Badminton statt.
Seit über 25 Jahren organisiert der Kneipp-Verein St. Ingbert in Zusammenarbeit mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium dieses außergewöhnliche Turnier.
Es bietet Schülerinnen und Schülern, die noch keine Mannschafts-spieler in einem Badmintonverein sind, die Möglichkeit, Wettkampfluft zu schnuppern, ohne gleich gegen starke Vereinsspieler antreten zu müssen. Erfreulicherweise beteiligten sich wieder viele verschiedene Schulen am Turnier: das Albertus-Magnus-Gymnasium, die Vopelius-Gemeinschafts-schule Sulzbach, das Leibniz-Gymnasium und sogar eine Schule aus Köllerbach.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten mit großem Engagement und viel Spaß. Vor allem in den älteren Jahrgängen gab es hartumkämpfte und spannende Spiele.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt neben einer schönen Urkunde auch einen Preis, wie z. B. Gutscheine fürs „Blau“, Strand-Ballspiele, Duschgels und vieles mehr.
Die erfolgreichste Schule war das Albertus-Magnus-Gymnasium mit mehreren ersten, zweiten und dritten Plätzen in verschiedenen Jahrgängen und sicherte sich den Wanderpokal. Den zweiten Platz erreichte die Gemeinschaftsschule Sulzbach, das Leibniz Gymnasium kam auf Platz drei.