Qi Gong

 

Wir bieten ab Dienstag, 12. September einen neuen Qi Gong Kurs an.

 

Das Thema ist das Fünf Organe-Qi Gong, das sich positiv auf die Funktionen von Lunge, Nieren, Leber, Herz und Milz auswirkt. Beim Üben wird letztendlich über die Verbindung der Leitbahnen aktivierend und harmoni-sierend auf den gesamten Organismus eingewirkt. Die Reihe ist eine Reise durch den Körper, aktiviert unsere Selbstheilungskräfte und stärkt unsere Gesundheit. Nach dem Üben der Reihe fühlen wir unsere innere Kraft und gleichzeitig eine tiefe Ruhe.

 

Der Kurs beginnt mit einer Schnupperstunde am Dienstag, 05. September um 18.00 Uhr im Jugendraum Rentrisch bei der Kindertages-stätte, Sebastian-Kurtz-Straße und umfasst

12 x 1,5 Stunden.

 

Die Kursgebühr beträgt 60,-- Euro für Mitglieder und 80,-- Euro für Nichtmitglieder und wird teilweise durch die Krankenkassen bezu-schusst.

 

Übungsleiterin ist Claudia Busch, Tel.: 06897/53678

Neuer Wassergymnastik-Kurs

 

Am Mittwoch, 27. September startet ein neuer Wassergymnastik-Kurs um 19.00 Uhr im blau in St. Ingbert. Wer Interesse hat, kann sich gerne anmelden und unverbindlich eine Schnupper-stunde absolvieren. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr an der Kasse des blaus.

Die Kosten für 10 Stunden betragen für Mitglieder 35 Euro und für Nichtmitglieder 55 Euro inklusive Eintritt.

 

Übungsleiterin ist Nicole Müller, Tel.: 06894 / 38 60 75

Neuer Yoga-Kurs für Anfänger

 

Am Donnerstag, 05. Oktober startet ein neuer Yoga-Kurs für Anfänger.

 

Für die heutige Zeit scheint Yoga wichtiger zu sein denn je. Informationsüberflutung, Zukunftsängste, die Zunahme von chronischen Krankheiten- um nur einige Zeiterscheinungen zu nennen- fordern von uns viel und dies erfordert Standvermögen, Flexibilität, Mut und Vertrauen. Das Yoga hilft uns in einmaliger Weise, diese Anforderungen besser zu bewältigen und zu meistern. Körper- und Atemübungen verbessern nicht nur die Gesundheit, sie helfen uns auch, die nach außen gerichteten Sinne nach innen zu lenken und uns auf uns selbst, auf unsere Fähigkeiten und Ressourcen zu konzentrieren.

 

Der Kurs beginnt mit einer Schnupperstunde am Donnerstag, 05. Oktober um 19.00 Uhr in der Altenbegegnungsstätte/Stadthalle.

 

Die Kursgebühr  für 10 Stunden beträgt für Mitglieder 35,-- Euro und für Nichtmitglieder 45,-- Euro.

 

Die Übungsleiterin ist Sandra Hubertus, Tel.: 173 / 6507571.

 

Bequeme Kleidung und eine Matte ist mitzubringen. Anmeldung über das Kneipp-Verein Büro oder direkt bei der Übungsleiterin.

Ganzkörper-Fitness-Training

ab 06. November

 

Wir bieten ab Montag, 06. November wieder ein Ganzkörper-Fitness-Training an.

 

Das Angebot richtet sich an alle interessierten Frauen und Männer, welche sich über die Wintermonate fit machen oder fit halten wollen. Neben Bauch, Beine und Gesäßmuskulatur liegt der Schwerpunkt auch auf Stärkung der Rücken-, Brust- und Arm-Schultermuskulatur, welche komplett in den Trainingsablauf einbezogen werden. Das Training fördert die Gesamtfitness, steigert die Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit.

 

Das Training findet immer montags von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Turnhalle der Albert-Weißgerber-Schule, Robert-Koch-Straße (Roter Flur) statt.

Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen.

 

Die Kosten betragen für Mitglieder 25,-- Euro und 45,-- Euro für Nichtmitglieder.

 

Übungsleiter ist Volker Kelleter, Übungsleiter Fitness und Gesundheit. Interessierte sind herzlich willkommen.

 

Info`s gibt es direkt in der Gymnastikstunde oder beim Kneipp-Verein,

Tel.: 06894/ 38 20 04

Basenfasten-Woche

 

Wir bieten vom 23. bis 29. November eine Basenfasten-Woche an.

 

Basenfasten ist die Alternative für alle, die gerne fasten würden, aber aufs Essen nicht völlig verzichten wollen.

Im Gegensatz zum strengen Fasten, können Sie sich beim Basenfasten satt essen.

Sie verzichten während des basischen Fastens auf alle Lebensmittel, die sauer machen. Und das dürfen Sie beim Basenfasten alles essen: Obst, Salat, Gemüse und Kartoffeln sowie Keimlinge ungesüßte Tees und Wasser sogar Nüsse und Oliven sind erlaubt. Also so richtig viel.

Super feine Gemüseküche eben, quasi nur ein "Tierfasten". Eine Fastenalternative für alle, die lieber etwas zum "Beißen“ möchten. Mit den (richtigen) Lebensmitteln können wir auch sehr gut Ballast und Müll entsorgen! So kommt Ihr Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichge-wicht. Das unterstützt die Heilung und Regenation verschiedener Krankheiten und Symptomen. Nebenbei nehmen Sie ein paar Pfunde ab.

Basenfasten dient der Abwehrstärkung, der Entsäuerung, der Gesundheitspflege, der Ernährungsstiländerung und so weiter. Gut, oder? Wir mögen gerne Regelmäßigkeiten und Ordnung und unser Organismus auch!

In einer Basenfasten-Woche gönnen Sie sich einfach mal etwas Zeit für Ihr Wohlbefinden.

 

Wie Sie die positiven Effekte zusätzlich unter-stützen können und was Sie sonst noch wissen möchten, erfahren Sie bei einem Einführungs-abend am 20.11.2023 um 18 Uhr in unserer Geschäftsstelle, Rickertstraße 10a in St. Ingbert in einem ca. 45-minütigen Vortrag. Natürlich gibt es auch Raum für Ihre Fragen.

 

Wenn Sie am Kurs teilzunehmen, erhalten Sie täglich Impulse, Informationen zu Gesundheits-aspekten und eine kleine Rezeptsammlung. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch.

 

Der Kurs ist auf 8 TeilnehmerInnen beschränkt und kostet 80 Euro pro Person.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

 

Die Kursleitung übernimmt Gabriele Marner-Büdel, Praxis für Naturheilkunde, Tel.: 0173 / 3219252

Aroha

 

Wir bieten donnerstags in Oberwürzbach einen Aroha-Kurs an.

 

Aroha ist ein ausdauerbetontes Training und bietet wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente. Es ist ein effektiver Kurs der Gesäß, Oberschenkel und Bauch festigt und zur inneren Ausgeglichenheit führt. Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse und man kann in jedem Alter daran teilnehmen.

 

Der Kurs findet donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberwürzbach, Hauptstraße 86a statt und umfasst 10 Stunden.

 

Die Kursgebühr beträgt 30 Euro für Mitglieder und 45 Euro für Nichtmitglieder.

 

Die Übungsleiterin ist Bettina Stalter, Tel.: 06894 / 88 73 62

Hier finden Sie uns:

Kneipp-Verein

St. Ingbert e.V.
Rickertstraße 10a
66386 St. Ingbert

 

Telefon: 06894/382004

Fax:      06894/382084

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr

 

Sie haben Fragen oder wollen Mitglied bei uns werden?

 

Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Druckversion | Sitemap
© Kneipp-Verein St. Ingbert e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.